Attributes | Values |
---|
type
| |
Date Created
| |
comment
| - Spatial resolution (equivalent scale): 1:200000
|
dcat:contactPoint
| |
dcat:keyword
| - Boden
- Bodenart
- Bodenausgangsgestein
- Bodenauslaugung
- Bodenbearbeitung
- Bodenbelastung
- Bodenbildung
- Bodenbiologie
- Bodenchemie
- Bodendegradation
- Bodendekontamination
- Bodeneigenschaften
- Bodenerosion
- Bodenfeuchtigkeit
- Bodenform
- Bodenfruchtbarkeit
- Bodenfunktion
- Bodengefüge
- Bodengesellschaft
- Bodengestaltung
- Bodengruppe
- Bodengüte
- Bodenhorizont
- Bodeninformationssystem
- Bodenkarte
- Bodenluft
- Bodenmechanik
- Bodenmineralogie
- Bodennutzbarkeit
- Bodennutzung
- Bodenprofil
- Bodenskelett
- Bodensubstrat
- Bodensystematik
- Bodentyp
- Bodenverbreitung
- Durchlässigkeit
- Fachinformationssystem
- Soil
- ackerbauliches Ertragspotential
- bodenphysikalische Eigenschaften
- effektive Durchwurzelungstiefe
- opendata
- Sachsen
- Görlitz
- MMK
|
dcat:landingPage
| |
dcat:theme
| |
prov:wasUsedBy
| |
dcat:distribution
| |
Title
| - Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) - CC5550 Görlitz
- Soil map of Germany 1:200,000 (BUEK200) - CC5550 Goerlitz
|
Description
| - The soil map 1:200,000 (BUEK200) is prepared by the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR) in cooperation with the National Geological Surveys (SGD) of the federal states in the sheet line system of the Topographic Map 1:200,000 (TUEK200) and is published in 55 individual map sheets. The digital data management provides a detailed, nationwide uniform and comprehensive information base for statements on land use and soil protection across the states. Information about the current state of processing can be found on the BGR website about soil. The soil inventories and their spatial distribution on the territory of this map sheet is described in terms of 61 legend units structured by soil regions and landscapes. Each legend unit contains soil systematic information as well as information about the soil parent material of each dominant and associated soil. Last dataset update on October 21, 2014.
- Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten (SGD) der Bundesländer im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte 1:200.000 (TÜK200) erarbeitet und in 55 einzelnen Kartenblättern herausgegeben. Die digitale, blattschnittfreie Datenhaltung bildet eine detaillierte, bundesweit einheitliche und flächendeckende Informationsgrundlage für Länder übergreifende Aussagen zu Bodennutzung und Bodenschutz. Über den aktuellen Bearbeitungsstand des Kartenwerks informieren die Internetseiten der BGR zum Thema Boden. Die Verbreitung und Vergesellschaftung der Böden auf dem Gebiet dieses Kartenblattes wird anhand von 60 Legendeneinheiten (gegliedert nach Bodenregionen und Bodengroßlandschaften) beschrieben. Jede Legendeneinheit beinhaltet bodensystematische Informationen (Bodensubtyp) und Informationen zum Bodenausgangsgestein sowohl für die Leitböden als auch für deren Begleiter. Im Zuge der Bearbeitung des BÜK200-Nachbarblattes Cottbus wurde der LBG-Datensatz von Görlitz am nördlichen Blattrand verändert. In der BGL 6.3 ist eine LE (24 alt) weggefallen (Stand 21. Oktober 2014).
|
Identifier
| - BF2785DC-4D73-4C12-8F4A-8614613C9012
|
Language
| |
Relation
| |
Type
| |
page
| |
Date Issued
| |
Subject
| |
Conforms To
| |
Spatial Coverage
| |
Access Rights
| |
Provenance
| |
is primary topic of
| |
is dcat:dataset
of | |
is dcat:servesDataset
of | |
is primary topic
of | |