Attributes | Values |
---|
type
| |
Date Modified
| |
dcat:contactPoint
| |
dcat:endpointURL
| |
dcat:keyword
| - Boden
- Bodenart
- Bodenausgangsgestein
- Bodenbelastung
- Bodenbildung
- Bodeneigenschaften
- Bodenfruchtbarkeit
- Bodenfunktion
- Bodengesellschaft
- Bodengestaltung
- Bodengruppe
- Bodeninformationssystem
- Bodenkarte
- Bodennutzung
- Bodensystematik
- Bodenverbreitung
- Bundesrepublik Deutschland
- opendata
- soil
- infoMapAccessService
- FISBo BGR
- WMS
- Bodengroßlandschaft
|
dcat:landingPage
| |
dcat:theme
| |
prov:wasUsedBy
| |
dcat:accessURL
| |
dcat:endpointDescription
| |
dcat:servesDataset
| |
Title
| - Bodengroßlandschaften von Deutschland 1:5.000.000 (WMS)
- Soil Landscapes of the Federal Republic of Germany 1:5,000,000
|
Description
| - Small-scale soil maps at scales of 1:200,000 to 1:5,000,000 are usually compiled from large- or medium-scale soil maps by summarizing the soil units depicted there. A uniform pedoregional classification is required to ensure a comparable approach across regions. The presented data set at the aggregation level of the soil landscapes covers the 36 most important soil-relevant lithogenetic units in Germany and is based on the map of the soil landscapes at a scale of 1:250,000, version 1.4, which in turn was derived from the BUEK200/BUEK250. For the map scale 1:5,000,000 the units were generalized. More detailed information on the soil regions and soil landscapes of the Federal Republic of Germany can be found in the Soil Mapping Guide (KA5), Chapter 6.5 from page 335.
- Die Erarbeitung kleinmaßstäbiger Bodenübersichtskarten der Maßstäbe 1:200.000 bis 1:5.000.000 erfolgt in der Regel aus groß- oder mittelmaßstäbigen Bodenkarten durch Zusammenfassung der dort dargestellten Bodeneinheiten. Um dabei auch überregional ein vergleichbares Vorgehen zu sichern, ist eine einheitliche pedoregionale Gliederung erforderlich. Der vorliegende Datensatz auf dem Aggregierungsniveau der Bodengroßlandschaften umfasst die 36 wichtigsten bodenkundlich relevanten lithogenetischen Einheiten in Deutschland und basiert auf der Karte der Bodengroßlandschaften im Maßstab 1:250.000, Version 1.4, die ihrerseits aus der BÜK200/BÜK250 abgeleitet wurde. Für den Kartenmaßstab 1:5.000.000 wurden die Einheiten generalisiert. Nähere Informationen zu den Bodenregionen und Bodengroßlandschaften der Bundesrepublik Deutschland sind der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5), Kapitel 6.5 ab Seite 335 zu entnehmen.
|
Identifier
| - 0CEB56D1-9EFA-4660-B716-84E2643B2BE6
|
Relation
| |
Type
| |
page
| |
Date Issued
| |
Conforms To
| |
Spatial Coverage
| |
Access Rights
| |
License
| - http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
- Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGL5000 V4.0, (C) BGR, Hannover, 2023.
- Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.
- {"id": "geoNutz/20130319", "name": "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes", "url": "https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf", "quelle": "BGL5000 V4.0, (C) BGR, Hannover, 2023"}
|
Provenance
| |
is primary topic of
| |
is dcat:service
of | |
is dcat:distribution
of | |
is primary topic
of | |