Attributes | Values |
---|
type
| |
Date Created
| |
dcat:contactPoint
| |
dcat:endpointURL
| |
dcat:keyword
| - Boden
- Bodendegradation
- Bodenerosion
- Bodenkarte
- Bundesrepublik Deutschland
- Soil
- Oberflächenabfluss
- Ackerbau
- Bodenabtrag
- Bodenschutz
- Bodenzustand
- Erosion
- Erosionsgefährdung
- Erosionsschutz
- Sandsturm
- Winderosion
- Niederschlag
- infoMapAccessService
- ABAG
- Erodibilität
- K-Faktor
- USLE
- Wassererosion
- Regen
- Relief
- Schadverdichtung
- Verdichtung
- Verdichtungsempfindlichkeit
- On-Site Schaden
- Hang
- LS-Faktor
- R-Faktor
- S-Faktor
|
dcat:landingPage
| |
dcat:theme
| |
prov:wasUsedBy
| |
dcat:accessURL
| |
dcat:endpointDescription
| |
dcat:servesDataset
| |
Title
| - Gefährdung der Böden in Deutschland (WMS)
- Soil risks in Germany
|
Description
| - Boden ist eine nicht erneuerbare Ressource, die aktuell durch die Nutzungskonkurrenz zwischen der Nahrungsmittel- und Futtermittelproduktion auf der einen Seite und der Produktion nachwachsender Rohstoffe auf der anderen Seite zunehmend unter Druck gerät. Der Abtrag von Feinerde durch Wasser und Wind sowie die Bodenverdichtung durch das Befahren der Böden mit schweren Maschinen belasten die Böden und können durch eine angepasste Bewirtschaftung deutlich verringert werden. In die Themenkarten zur Belastung bzw. Gefährdung der Böden in Deutschland fließen bodenkundliche Kennwerte aus der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland 1:1.000.000 (BÜK1000N), morphologische Kennwerte aus dem DGM50 des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG), klimatische Kennwerte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für den Zeitraum 1961–1990 sowie Landnutzungsdaten aus dem Datensatz CORINE Land Cover 2006 (UBA) ein.
- Soil is a non-renewable resource that is currently under increasing pressure by the competition between food and feed production on the one hand and the production of renewable raw materials on the other. Erosion by water and wind as well as soil compaction by traversing the soils with heavy machinery is a burden for soils and can be significantly reduced by an adapted soil management. The theme maps of soil risks in Germany are based on the landuse stratified soil map of Germany 1:1,000,000 (BUEK1000N), the Digital Elevation Model DGM50 of the German Federal Agency for Cartography and Geodesy (BKG), climatic information of the German Meteorological Service (DWD) for the period 1961-1990 as well as on land use data from the data set CORINE Landcover 2006 (UBA).
|
Identifier
| - 3b0812be-276a-44de-a57a-6cf9b2c90299
|
Relation
| |
Type
| |
page
| |
Conforms To
| |
Spatial Coverage
| |
Access Rights
| |
License
| |
Provenance
| |
is primary topic of
| |
is dcat:service
of | |
is dcat:distribution
of | |
is primary topic
of | |